Seestadt Racer holen starke Platzierungen



Seestadt Racer holen starke Platzierungen
Trotz Blitzeis Warnung machten sich sieben Seestadt Racer auf den Weg zum 1. Winter Race nach Vechta
Sieben Seestadt Racer des TV Lehe konnten am vergangenen Wochenende wertvolle Wettkampferfahrungen in Schnee und Eis sammeln. Zum ersten Mal fand ein Winter Race statt. Etwas ganz Neues für die Fahrer, da die Saison in der Regel erst im April startet. Die Anreise verlief trotz angekündigten Blitzeis problemlos. Der BMX Club Vechta hatte die gesamte vergangene Woche mit sehr großem Arbeitsaufwand daran gearbeitet Schnee und Eis von dem Track zu entfernen, um die Bahn befahrbar zu machen.
Insgesamt gingen 77 Fahrer an den Start, die hierfür zum Teil sehr weite Wege aus Süddeutschland und den Niederlande auf sich genommen hatten, um so mit diesem BMX Rennen mitten im wettkampflosen Wintertraining den eigenen Leistungsstand überprüfen zu können.
Ian Henke (U9), der jüngste Starter des TVL, musste aufgrund der geringen Starterzahl in seiner Altersklasse in der Kategorie der Älteren U11 starten und kämpfte sich trotzdem bis ins B-Finale durch. Dort sicherte er sich einen tollen 2. Platz. Nick Henke und Kayus Sulzbach, beide U11, fuhren tolle Vorläufe und konnten trotz der starken Konkurrenz sehr gut mithalten. Nick Henke erreichte Platz 6. Sebastian Nötzel (U13) fuhr die Vorläufe bei 15 Startern unangefochten durch (1-1-1) und wurde schließlich auch im Finallauf mit Gold belohnt. Andre Jobst (Jugend) fuhr einen starken Vorlauf. Leider konnte Jobst den zweiten Lauf nicht beenden, da er auf der zweiten Grade bei sehr hoher Geschwindigkeit stürzte und sich danach in die Notaufnahme einer Klinik begeben musste. Robin Böning (17+) fuhr erstmals in dieser höchsten Alters- und Leistungsklasse und konnte sofort sehr gut mithalten (3-3-3). Im Finale fuhr Böning trotz starker internationalen Konkurrenz auf Platz 5. Frank Sulzbach (Cruiser) fuhr super Vorläufe (6-6-6) und erreichte am Ende des Tages Platz 8.
Die Seestadt Racer konnten für die kommende Saison viele Erfahrungen aus diesem Winterrennen mitnehmen, um sich weiter auf das erste reguläre Rennen des Jahres am ersten April Wochenende in Belgien vorzubereiten. Bis dahin wird weiter fleißig trainiert.
01.02.2016 gelöschter Benutzer (HD) #153