BMX Seestadt Racer holen sich den letzten Schliff vor dem Saisonfinale
Trainingscamp an der Jahnwiese mit Bundestrainer a.D. Marco Ulrich
Es sind noch drei Rennen zu fahren, und es ist noch alles offen bis zum Saisonfinale der BMX Fahrer im hessischen Ahnathal am 12.10.2014. Durch eine Sondergenehmigung des Gartenbauamtes war es möglich, am vergangenen Sonntag ein Trainingscamp auf der BMX Bahn im Speckenbüttelerpark neben der Jahnwiese anzubieten.
Bereits am Abend zuvor machten sich einige Fahrer auf den Weg zur Jahnwiese, um dort gemeinsam die Nacht im Zelt zu verbringen. Nach dem gemeinsamen Frühstück scheuchte Marco Ulrich, BMX Bundestrainer a.D., 17 Jungs und 2 Mädchen über die Bahn. Aber es wurden nicht nur Starts, Sprünge und Sprints trainiert, auch die Theorie kam nicht zu kurz. Warum trainiere ich, wie wärme ich mich richtig auf, was sind meine Ziele für die Saison 2015 waren nur einige Fragen, die während des Theorieteils besprochen wurden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde mittags gemeinsam gegrillt, um Kraft zu schöpfen für die zweite Trainingseinheit am Nachmittag. Nach acht Stunden Intensivtraining, durchgeschwitzen Trikots, 109 Bratwürsten, 10 Liter Wasser und 15 Liter Apfelschorle mussten sich die Fahrer mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Marco verabschieden. Toll, was gelernt wurde, schade, dass der Tag schon vorbei ist.
Es sind noch drei Rennen zu fahren, und es ist noch alles offen bis zum Saisonfinale der BMX Fahrer im hessischen Ahnathal am 12.10.2014. Durch eine Sondergenehmigung des Gartenbauamtes war es möglich, am vergangenen Sonntag ein Trainingscamp auf der BMX Bahn im Speckenbüttelerpark neben der Jahnwiese anzubieten.
Bereits am Abend zuvor machten sich einige Fahrer auf den Weg zur Jahnwiese, um dort gemeinsam die Nacht im Zelt zu verbringen. Nach dem gemeinsamen Frühstück scheuchte Marco Ulrich, BMX Bundestrainer a.D., 17 Jungs und 2 Mädchen über die Bahn. Aber es wurden nicht nur Starts, Sprünge und Sprints trainiert, auch die Theorie kam nicht zu kurz. Warum trainiere ich, wie wärme ich mich richtig auf, was sind meine Ziele für die Saison 2015 waren nur einige Fragen, die während des Theorieteils besprochen wurden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde mittags gemeinsam gegrillt, um Kraft zu schöpfen für die zweite Trainingseinheit am Nachmittag. Nach acht Stunden Intensivtraining, durchgeschwitzen Trikots, 109 Bratwürsten, 10 Liter Wasser und 15 Liter Apfelschorle mussten sich die Fahrer mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Marco verabschieden. Toll, was gelernt wurde, schade, dass der Tag schon vorbei ist.
02.10.2014 Jürgen H. #38